HNO Praxis Schaumburg
HNO Praxis Schaumburg

Alfuzosin

Die Vorteile von Alfuzosin bei der Behandlung von BPH

Die Benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine weit verbreitete Erkrankung, von der viele ältere Männer betroffen sind. Sie geht mit unangenehmen Symptomen wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, schmerzhafter Harnentleerung und erhöhtem Harndrang einher. Zum Glück gibt es Medikamente wie Alfuzosin, die dazu beitragen können, diese Symptome zu lindern.

Alfuzosin gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Alpha-Blocker bekannt sind. Diese Medikamente wirken, indem sie die Muskeln in der Prostata und der Blase entspannen. Dadurch wird der Harnfluss erleichtert, da die Muskeln, die normalerweise die Harnröhre umgeben, entspannter sind. Dies ermöglicht es dem Urin, leichter aus der Blase in die Harnröhre zu fließen, was das Wasserlassen erleichtert. Es ist wichtig zu beachten, dass Alfuzosin nicht dazu dient, die Prostata tatsächlich zu verkleinern, sondern vielmehr dazu beiträgt, die Symptome der BPH zu lindern.

Worauf Sie bei der Einnahme von Alfuzosin achten sollten

Bevor Sie Alfuzosin einnehmen, ist es wichtig, sich von einem Arzt oder einem Urologen beraten zu lassen. Eine genaue Diagnose und die Bewertung Ihrer spezifischen Symptome sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Alfuzosin die richtige Wahl für Ihre Behandlung ist. Es gibt verschiedene Optionen zur Behandlung von BPH, und Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie bei jedem Medikament kann Alfuzosin Nebenwirkungen haben. Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, ist es ratsam, mögliche Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt zu besprechen. Dies ermöglicht es Ihrem Arzt, die individuellen Risiken und Vorteile der Behandlung abzuwägen und sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für Sie ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alfuzosin ein wirksames Medikament zur Linderung der Symptome der BPH ist. Es kann die Lebensqualität von Männern mit dieser Erkrankung erheblich verbessern. Dennoch sollten Sie vor Beginn der Behandlung immer Rücksprache mit einem Arzt halten, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Dosierung von Alfuzosin zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) bei Männern

Patientengruppe Dosierung
Erwachsene Einmal täglich 10 mg, nach derselben Mahlzeit eingenommen.
Kinder Nicht empfohlen
Ältere Patienten und Patienten mit behandelter Hypertonie Morgens und abends je 1 Tablette
Patienten mit Niereninsuffizienz Beginnen Sie mit 2,5 mg Alfuzosinhydrochlorid-Tabletten zweimal täglich und passen Sie die Dosierung je nach klinischer Reaktion an.
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz Beginnen Sie mit einer Tagesdosis von 2,5 mg Alfuzosinhydrochlorid-Tabletten und erhöhen Sie sie je nach klinischer Reaktion auf zweimal täglich.

Alfuzosin sollte als Ganzes geschluckt und nicht zerkleinert, gekaut oder geteilt werden. Beachten Sie, dass Alfuzosin die BPH kontrolliert, aber nicht heilt. Daher ist es wichtig, die Einnahme des Medikaments fortzusetzen, auch wenn Sie sich gut fühlen.

Es sollte beachtet werden, dass Alfuzosin Nebenwirkungen verursachen kann, darunter Müdigkeit, Kopfschmerzen, laufende oder verstopfte Nase, Magenschmerzen, Sodbrennen, Verstopfung, Übelkeit, verminderte sexuelle Fähigkeit, Halsschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Husten und andere Anzeichen einer Infektion. Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein, wie Hautausschlag, Schwellungen im Gesicht und eine Veränderung im Herzrhythmus (QT-Verlängerung).

Vor der Einnahme von Alfuzosin ist es wichtig, Ihrem Arzt mitzuteilen, ob Sie allergisch dagegen sind oder ob Sie andere Allergien haben. Alfuzosin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Daher sollten Sie Ihrem Arzt mitteilen, welche Medikamente Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger, rezeptfreier und pflanzlicher Produkte.

Druckversion Druckversion | Sitemap
© HNO Praxis Schaumburg
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten

Hier finden Sie uns

HNO Praxis Schaumburg

Kerpener Str. 60
50170 Kerpen-Sindorf

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an unter

 

 02273-4399

 

 

 

Praxiszeiten

Mo 8:00-12:30  Uhr

u. 14:30-17:00 Uhr

Di  8:00-14:30 Uhr

Mi  8:00-12:30 Uhr

Do 10:00-18:30 Uhr

Fr  8:00-11:30 Uhr

 

Termine nur nach Vereinbarung.

Notfallsprechstunde nach tel. Anmeldung möglich ( s. Bereich Patienteninfo )